Die wirtschaftliche Depression in den Vereinigten Staaten erreichte auch Europa und die Produktion in der Firma Stampe ging bergab. Nur die Wartungsverträge aus der Armee und mehrere Zivilisten hielten das Unternehmen am Leben.
 Stampe dachte voraus. In Paris hatte er den russischen Flugzeugbauer George Iwanow kennengelernt und ihn angeworben. Mit einer Reihe von Landsleuten kam Iwanow nach Deurne um für Stampe zu arbeiten.
Iwanow legte den ersten Entwurf der SV.1 auf dem Reißbrett vor. Mit den notwendigen Verbesserungen wurde dann eine SV.2 neu gestaltet. Die dritte Version, die SV.3 wurde gebaut und belgisch registriert. Nicht glücklich mit dem ersten ausgelieferten Prototyp der SV.3 ging Iwanow zurück ans Reißbrett und kam 1933 mit der SV.4, einer etwas reduzierten Version der SV.3, zu Stampe. Ein Prototyp der SV.4 wurde gebaut (Registrierungszeichen: OO-ANI).
Am 17. Mai 1933 erfolgte der Erstflug der Stampe SV.4. Pilot war Jean Stampe. Der Erstflug verlief problemlos.
Die SV.4 war ein Mehrzweckflugzeug, kunstflugfähig für Bekämpfung und Aufklärung. Das Flugzeugunternehmen produzierte nach dem erfolgreichen Erstflug sechs weitere Schulungsdoppeldecker SV.4, die aber zunächst nur in der eigenen Flugschule eingesetzt wurden. Die Maschine war ein voller Erfolg und die belgische Luftwaffe bestellte noch im gleichen Jahr 20 Flugzeuge.
Im Jahr 1935 kam eine Delegation aus Lettland nach Europa auf der Suche nach einem neuen Flugzeug für die Luftwaffe.
Nach Betriebsbesichtigungen in Frankreich, England und Holland, kam die Delegation auch in die Fabrik in Deurne. Die Delegationsmitglieder waren vom Produkt der Stampe so sehr beeindruckt, dass sie sofort zehn Flugzeuge bestellten. Sehr ungewöhnlich war die Zahlung für die Maschinen, nämlich Weizen.
Später erfolgte eine Lizenz-Produktion in Riga, Lettland (Modell: SV.5). Jean Stampe kam damals oft nach Riga, um jede einzelne Maschine selbst als Testpilot zu fliegen.
Die Firma Stampe & Vertongen entwickelte sich weiter. Neue Flugzeug-konstruktionen wurden unter Iwanow kreiert. Stampes Sohn arbeitete in der Firma als Testpilot.
Ein neues Flugzeug, Typ SV.10 absolvierte seinen Erstflug am 4. Oktober 1935. Stampes Sohn Leon saß am Steuerknüppel, Konstrukteur Iwanow war Passagier. Am folgenden Tag machten beide einen weiteren Testflug. In geringer Höhe stürzte die Maschine ab. Beide Insassen waren sofort tot.
Der Tod der beiden Schlüsselpersonen war ein sehr schwerer Schlag für Jean Stampe. Einer der Kollegen Iwanows, der Flugzeugingenieur Demidoff, übernahm die Leitung der Flugzeugkonstruktion.
 Demidoff modifizierte zunächst die oberen Flügel der SV.4. Später wurden auch die unteren Flügel neu gestaltet. Das neue Flugzeug bekam nun die Typenbezeichnung SV.4B.
Bild oben : Jean Stampe 1933
Bild links: Stampe SV.4B
|