Auch heute noch ist das Flugzeug das Lieblingsfluggerät für Oldtimer-Kunstflug-Piloten. Insgesamt wurden in Belgien, Frankreich, Algerien und Lettland ca. 1400 Flugzeuge der Baureihe Stampe SV.4 gebaut und ausgeliefert.
Derzeit gibt es weltweit noch ca. 250 flugfähige Exemplare: davon 32 in Deutsch-land, ca. 60 in England, ca. 80 in Frankreich. Die restlichen sind weltweit verteilt, zwischen Australien, Kanada, und Lettland.
 Im Jahr 1971 entschied Jean Stampe, dass er genug habe von mehr als einem halben Jahrhundert Flugzeugbau und Konstruktion und ging im Alter von 82 Jahren in eine wohlverdiente Rente. Er wählte ein neues Hobby und begann, Rosen zu züchten. Seine letzten Jahre verbrachte Jean Stampe in Paris mit seiner dritten Frau Andrée. Der alte Pilot konnte auf eine weitreichende Karriere zurückblicken, in der er über 450 Piloten ausgebildet hat, ohne einen einzigen Unfall zu haben. Sein Doppeldecker SV.4 war und ist immer noch ein Denkmal in der Welt des Fliegens. Ganze Generationen von Piloten haben mit dem Fliegen auf einer "Stampe" ihre Fliegerei begonnen. Jean Stampe verstarb am 15. Januar 1978 in Brüssel, im Alter von 89 Jahren. Im selben Jahr wurden von der belgischen Luftwaffe die letzte Stampe SV.4 außer Dienst gestellt.
Aber viele Doppeldecker der Typen SV.4B und SV.4C bekamen ein zweites Leben in den Händen der Fans und werden auch weiterhin den Namen ihres geistigen Vaters hoch über die Wolken tragen.
|